Laptop & Tablet
Ich nutze aktuell das Apple MacBook Air (13’’, M1, 2020)* für sämtliche Arbeiten im Schulkontext. Das MacBook ist schnell, Display und Tatstatur sind ein Traum und die 15 Stunden Akkulaufzeit bringen mich ohne Aufladen durch jeden Arbeitstag. Das MacBook ist dazu auch noch super leicht und handlich, weshalb ich es immer dabei habe. Das Basismodell gibt es für unter 1000 Euro und ist für den Schulkontext mehr als ausreichend.
Seit Kurzem nutze ich ein iPad Mini 6* zusammen mit dem Apple Pencil*, welches mein iPad Pro (2018, 11”) ersetzt hat. Das iPad hat die Größe eines DIN-A5-Blatts und ich nutze es im Unterricht wie eine Art Handzettel, auf dem Ich meine Unterrichtsmaterialien, Stundenverläufe und Lösungen für den Unterricht habe. Es fungiert außerdem mal als Notizbuch, zusammen mit der Kamera als Dokumenten-Scanner oder in Kombination mit dem MacBook als zweiter, mobiler Monitor.
Wer etwas mehr Bildschirmfläche benötigt und mit dem iPad beispielsweise öfter mal Tafelbilder entwirft, dem empfehle ich dennoch das iPad Air (10.9’’, M1, 2022)*
Technik-Zubehör auf dem Schreibtisch
Wenn ich an meinem Schreibtisch* arbeite, nutze ich das Apple Magic Keyboard mit Touch ID* als externe Tastatur. Sie bietet das gleiche Schreibgefühl wie das MacBook Air und auf keiner anderen Tastatur tippe ich schneller. Die Maus der Wahl ist die Logitech MX Master 3*, die mich neben der Ergonomie auch durch die programmierbaren Tasten überzeugt hat. Das MacBook Air steht auf meinem Schreibtisch auf einem mStand von Rain Design* und ist an den LG 27’’ Ultrafine 5K Monitor* angeschlossen, was auch längeres Arbeiten am Schreibtisch angenehm macht. Für letzteren gibt es viele günstigere Alternativen, dennoch weiß ich die hohe Auflösung, die zusätzlichen USB-Anschlüsse und die integrierte Stromversorgung für das MacBook sehr zu schätzen.
Apps und Programme
Hier findest du eine Auswahl an Apps und Programmen, mit denen ich täglich im Schulkontext arbeite und mich organisiere.
Hinweis:
Die auf dieser Seite verwendeten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis natürlich gleich.