Mein Blog
AI Policy – Ein Leitfaden für den KI-Einsatz bei wissenschaftlichen Arbeiten ✍️
In diesem Blog-Artikel stelle ich euch meine überarbeitete AI Policy vor – einen praxisnahen Rahmen für den KI-Einsatz in schulischen Schreibprozessen. Erfahre, warum ich die Dokumentation vereinfacht habe und lade dir die neue AI Policy direkt als anpassbare Vorlage herunter!
KI-Kompetenzen für Lehrende und Lernende 🎓
Wie können Lehrkräfte und Schüler:innen KI-Kompetenz aufbauen? Susanne Alles, Joscha Falck, Regina Schulz und ich haben ein praxisnahes KI-Kompetenzmodell entworfen, das Lehrenden und Lernenden Orientierung bieten soll.
Prompting für Lehrkräfte: 5 Tipps für effektiven KI-Einsatz ⌨️
In meinem Blogartikel stelle ich fünf Prompting-Tipps für bessere KI-Ergebnisse vor. Eine Handreichung dazu könnt ihr kostenlos downloaden und direkt im Schul- und Unterrichtskontext einsetzen.
KI und Facharbeiten – Ein Leitfaden für den Unterricht 📘
Generative KI-Tools wie ChatGPT verändern gegenwärtig das wissenschaftliche Arbeiten und Schreiben grundlegend. Im vorliegenden Beitrag wird ein Leitfaden vorgestellt, der für die Unterrichtspraxis konzipiert ist und den gesamten Erstellungsprozess einer Facharbeit berücksichtigt.
📝 KI-Aufgabenkultur im Unterricht – Ein Leitfaden
Der Leitfaden Aufgabenkultur mit KI ist aus einem gemeinsamen Projekt mit Joscha Falck entstanden und soll euch dabei unterstützen, eure Aufgabenformate für den Unterricht weiterzuentwickeln und KI-Aufgabenformate im Unterricht zu implementieren.
🆓 Mistral AI: Die beste kostenlose KI für Lehrkräfte?
🤖 Ist Le Chat die beste kostenlose KI für Lehrkräfte? In diesem Blog-Artikel stelle ich euch den KI-Chatbot Le Chat von Mistral AI vor, der mit spannenden Funktionen wie Websuche, Bildgenerierung und Dokumentenanalyse punktet. Erfahre, wie Le Chat kostenloses, multimodales Arbeiten ermöglicht und wie das KI-Tool optimal im Schul- und Unterrichtsalltag eingesetzt werden kann.
🎙️NotebookLM – KI-Podcasts für den Unterricht erstellen
🎙️ Wie wäre es mit einem Podcast im Unterricht? In meinem Blog-Artikel zeige ich euch, wie ihr mit NotebookLM realistisch klingende Podcasts mit KI erstellt – kostenlos und in wenigen Schritten. Erfahrt, was mit dem Tool alles möglich ist und wie ihr Podcasts im Unterricht einsetzen könnt.
⏰ 10 effektive Zeitmanagement-Methoden für Lehrerinnen und Lehrer
Willst du im Schulalltag wertvolle Zeit sparen? In stelle 10 effektive Methoden für ein optimales Zeitmanagement für Lehrer:innen vor. Mit diesen Techniken kannst du schulische Aufgaben schneller meistern und deinen Unterricht effizient vorzubereiten.
🕹️🎲 10 Ideen & Prompts für interaktive Lernspiele mit Claude 3.5 Sonnet
In diesem Artikel erfahrt ihr, wie sich mit Claude 3.5 Sonnet interaktive Unterrichtsspiele, Learning Apps und weitere interaktive Anwendungen für den Unterricht erstellen lassen. Meine 10 Ideen könnt ihr direkt ausprobieren und anschließend nachbauen!
KI-Leitfaden – Ideen, Tipps und Hinweise für den Unterricht 🧭
In meinem Blog-Artikel stelle ich zwei KI-Leitfäden für den Unterricht vor, die Lehrkräften und Schüler:innen Hilfestellungen, Tipps und Hinweise zum Einsatz von KI im Unterricht bieten.
KI und Projektarbeiten: Regeln für wissenschaftliches Arbeiten und Erfahrungen aus der Praxis 🤖📝
Meine Erkenntnisse und Überlegungen zum zukünftigen Umgang mit ChatGPT bei Projektarbeiten findet ihr hier in meinem Blog-Artikel.
#KIBedenken – Wo steht Bildung in der KI-Debatte? 🤖
Nele Hirsch und Joscha Falck haben im Rahmen einer Blog-Parade dazu eingeladen, über den Fokus der aktuellen KI-Debatte im Bildungsbereich zu diskutieren. Meine Position teile ich in diesem Blogbeitrag.
Unterrichtsmaterial | KI-Bias: Vorurteile und Stereotype in KI-Systemen aufdecken🕵️
In dieser Unterrichtseinheit geht es darum, gemeinsam mit den Schüler:innen Vorurteile und Stereotype in KI-Systemen wie ChatGPT aufzudecken und den Umgang mit Text-generierender KI zu reflektieren.
5 KI-Tools, die jeder Lehrer für den Unterricht kennen sollte 🧰
Was sind die besten KI-Tools für den Unterricht? In diesem Beitrag stelle ich 5 großartige KI-Tools für den Unterricht vor, die ChatGPT in manchen Bereichen in den Schatten stellen. Lass dich inspirieren und begeistern!
🚀 Die PARA-Methode: Einfach und nachhaltig organisieren
Die Suche nach der perfekten App zur Organisation des Schulalltags kann frustrierend sein. In diesem Blog-Beitrag stelle ich die PARA-Methode vor, ein Organisationssystem, das mir geholfen hat, alles von laufenden Projekten bis zu archivierten Materialien zu organisieren. Erfahre, wie diese Methode auch dir helfen kann, deinen Schulalltag besser zu strukturieren.
ChatGPT als Lehrer nutzen: 5 Best Practices für bessere KI-Ergebnisse ⌨️⭐️
In diesem Blog-Beitrag stelle ich dir fünf smarte Techniken für bessere ChatGPT-Prompts vor. Diese Tipps werden dir dabei helfen, genauere und spezifischere Antworten von ChatGPT zu erhalten - was zu besseren, maßgeschneiderten Ergebnissen für deinen Unterricht führt.
ChatGPT im Unterricht: Herausforderungen, Grenzen und Risiken 🤖🧐
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT im Unterricht bietet zahlreiche Möglichkeiten, hat aber auch Grenzen und birgt Risiken. In diesem Artikel zeige ich euch, welche das sind und was beim Einsatz von KI im Unterricht noch beachtet werden muss.
5 Strategien für ChatGPT im Unterricht 📈🧩
Wie wollen wir als Lehrkräfte mit ChatGPT umgehen? In diesem Blog-Post versuche ich Antworten auf diese Frage zu finden. Dazu stelle ich dir fünf mögliche Strategien zum verantwortungsvollen Umgang mit ChatGPT im Unterricht vor.
Innovative Dialoge und Rollenspiele mit KI im Unterricht 🤖🎭
Erfahre hier , wie du innovative Dialoge und Rollenspiele mit ChatGPT im Unterricht umsetzen kannst. Tauche in virtuelle Rollen ein, befrage virtuelle Personen und erweitere dein Verständnis für unterschiedliche Perspektiven und Hintergründe.
ChatGPT Unterrichtsmaterial: Fachtexte erschließen 🤖📖
In dieser Unterrichtseinheit erschließen sich die Schüler:innen anspruchsvolle Fachtexte mit der Fünf-Schritt-Lesemethode und ChatGPT.