Innovative Dialoge und Rollenspiele mit KI im Unterricht 🤖🎭
In dieser Unterrichtseinheit wird die KI gezielt eingesetzt, um praxisnahes Lernen zu ermöglichen und sich dabei mit verschiedenen Rollen und Perspektiven auseinanderzusetzen.
Hierbei kommen KI-Tools wie ChatGPT zum Einsatz, die es ermöglichen, lebendige Dialoge und Rollenspiele im Unterricht durchzuführen und dabei reale oder fiktive Personen zu befragen. Dabei nimmt ChatGPT Rollen ein und antwortet aus den Rollen heraus, was ein interaktives und innovatives Lernerlebnis schafft.
Die Schüler:innen können so zum Beispiel Expert:innenbefragungen durchführen, mit historischen Persönlichkeiten oder literarischen Figuren in einen Dialog treten oder mit Personen mit bestimmten Zuschreibungen sprechen. In diesem Zuge versetzen sich die Schüler:innen in andere Personen hinein, nehmen dabei neue Perspektiven ein oder lernen neue Lebenswelten kennen.
Nachfolgend stelle ich euch eine exemplarische Unterrichtseinheit vor, in der KI in die Rolle von Personen aus der Berufs- und Arbeitswelt schlüpft. Ihr erfahrt, wie die Unterrichtseinheit Schritt für Schritt aufgebaut ist, welche Prompts (KI-Eingabeaufforderungen) dazu benötigt werden und was bei der Durchführung zu beachten ist.
🎯Personen aus der Berufs- und Arbeitswelt befragen
Umfang: 90 Minuten
Zielgruppe: Ab Klasse 8
Fach: Deutsch, Fremdsprache
📘 Zusammenfassung
Die Schüler:innen simulieren Gespräche mit fiktiven Personen der Berufs- und Arbeitswelt in Form von Schreibgesprächen. Die KI fungiert als Gesprächspartner:in und nimmt die Rolle der/des Befragten ein. Die Schüler:innen stellen in diesem Zuge berufsbezogene Fragen, auf welche die Text-KI aus ihrer Rolle heraus antwortet.
🏁 Ziel
Die Schüler:innen erhalten detaillierte Einblicke in einzelne Berufe. Dabei können sie auch herausfinden, welche Fähigkeiten und Qualifikationen für die verschiedenen Berufe erforderlich sind. Ziel ist es, auf diese Weise zur Entscheidungsfindung bei der Berufswahl beizutragen.
📔 Disclaimer
Bei der Verwendung einer KI-Anwendung sind datenschutzrechtliche Bestimmungen zu beachten. Zu diesem Zweck sollten Lehrkräfte sich vor der Verwendung einer KI-Anwendung über die Datenschutzbestimmungen informieren und sicherstellen, dass die Anwendung den jeweiligen Anforderungen entspricht. Insbesondere sollten sensible Daten wie Name, Adresse oder Kontaktdaten nicht in die Anwendung eingegeben werden. Die Nutzung eines KI-Tools ohne Anmeldung ist zu bevorzugen.
👨🏼🏫 Ablauf der Unterrichtseinheit
1. Die Schüler:innen sollen sich im Rahmen dieser Unterrichtseinheit über verschiedene Berufe informieren. Dabei haben sie die Chance, Gespräche mit fiktiven Personen aus der Berufs- und Arbeitswelt zu führen und sämtliche Fragen zu dem jeweiligen Berufsfeld oder damit einhergehenden Tätigkeiten loszuwerden.
2. Die Schüler:innen sollen sich 3 Berufe notieren, die sie grundsätzlich interessieren und zu denen sie Fragen haben.
Dieser Schritt kann von der Lehrkraft durch die Bereitstellung einer Übersicht (Liste, Mindmap o. Ä.) zu verschiedenen Berufen unterstützt werden.
3. Die Schüler:innen notieren sich Fragen, die sie den Personen des jeweiligen Berufsstands stellen wollen.
4. Die Nutzung des KI-Tools wird thematisiert. Die Schüler:innen sollten grundlegende Kenntnisse im Umgang mit KI-Tools besitzen, insbesondere zur Eingabe von Prompts (KI-Eingabebefehle). Falls diese Kenntnisse nicht vorhanden sind, sollten sie an dieser Stelle vermittelt werden.
5. Die Schüler:innen loggen sich das KI-Tool zur Textgenerierung ein und bereiten sich vor.
6. Die Schüler:innen gehen den nachfolgenden Prompt ein, um ein Gespräch mit einer fiktiven Person aus der Berufs- und Arbeitswelt zu starten.
⌨️ Prompt:
Stelle dir vor du bist “Beruf nennen”. Ich stelle dir Fragen und du antwortest mir aus deiner Rolle heraus.
7. Die Schüler:innen stellen der KI die vorher gesammelten Fragen.
8. Nach dem Gespräch sollten sie ihre wichtigsten Erkenntnisse notieren und reflektieren, ob der Beruf ihren Interessen und Fähigkeiten entspricht.
Dieser Schritt kann mit einem Reflexionsbogen unterstützt werden.
📋 Reflexionsschwerpunkte:
- Welche neuen Erkenntnisse habe ich über die ausgewählten Berufe gewonnen?
- Welche Fähigkeiten und Qualifikationen sind für die ausgewählten Berufe erforderlich?
- Entspricht der Beruf meinen Interessen und Fähigkeiten?
9. Die Schüler:innen starten erneut bei Schritt 6 und führen Gespräche mit weiteren fiktiven Personen aus anderen Berufs- und Arbeitsfeldern.
10. Eine abschließende Reflexion im Plenum ermöglicht es den Schüler:innen sich auszutauschen, ihre Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen. Dabei können einzelne Gesprächsverläufe betrachtet und interessante Erkenntnisse herausgestellt werden. Auch lässt sich in diesem Zuge der KI-Einsatz reflektieren.
🌟 Beispiel
Beispiel 1: Eine Lehrerin befragen
Beispiel 2: Einen Polizisten befragen
🚀 Mögliche Erweiterungen
Fiktive Personen mit vielfältigen Identitäten und Lebensrealitäten befragen.
Neben den Gesprächen mit Menschen aus verschiedenen beruflichen Kontexten kann es auch hilfreich sein, sich in fiktive Personen mit unterschiedlichen Identitäten und Lebensrealitäten hineinzuversetzen (zum Beispiel in Bezug auf Alter, Geschlechtsidentität, Bildungshintergrund, ethnische Zugehörigkeit, religiöse Überzeugungen oder andere Dimensionen von Vielfalt). Ziel ist dabei, Empathie zu entwickeln und Perspektiven zu wechseln, um die Lebenswelten und Herausforderungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen besser zu verstehen.
“Was bedeutet es, in Armut aufzuwachsen?”
Wie fühlt sich eine Person, die aufgrund ihrer Herkunft, ihres Geschlechts oder ihrer Religion Diskriminierung erfährt?
Historische Persönlichkeiten und Personengruppen befragen.
Die Schüler:innen können zudem Gespräche mit historischen Persönlichkeiten oder Personengruppen aus der Vergangenheit führen. Dabei können sie sich in bestimmte Personen oder Personengruppen hineinversetzen und so ein besseres Verständnis für deren Hintergründe, Denkweisen und Lebenswelten erlangen.
Wie ging es etwa einer Person zu Zeiten der industriellen Revolution ohne soziale Absicherung?
Was sagt Willy Brandt zu seiner damaligen Ostpolitik?
Wie denkt Rosa Parks über ihre Schlüsselrolle in der Bürgerrechtsbewegung?
Bekannte Personen oder Expert:innen befragen
Darüber hinaus können auch Personen des öffentlichen Lebens, Sportler:innen, Wissenschaftler:innen, Musiker:innen, Unternehmer:innen oder Expert:innen zu bestimmten Themen befragt werden. Hieraus ergeben sich zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für verschiedenste Unterrichtsfächer.
Welche Gedanken hat eine junge Unternehmerin, die gerade ein Start-up gegründet hat?
Wie geht es beispielsweise einer berühmten Persönlichkeit, die überall erkannt wird und kein Privatleben mehr hat?
Eine Musikerin befragen, woher sie ihre Inspiration nimmt.
⭐️ Fazit
🤖 Die Einbindung von ChatGPT in den Unterricht eröffnet spannende Möglichkeiten für innovative Dialoge und Rollenspiele. Durch das Eintauchen in virtuelle Rollen und die Befragung virtueller Personen können Schüler:innen verschiedene Perspektiven kennenlernen und ihr Verständnis für unterschiedliche Hintergründe und Voraussetzungen erweitern. Diese Unterrichtseinheit bietet eine interessante Lernerfahrung und fördert kritisches Denken sowie Empathie.
👍 Wie findet ihr die Unterrichtseinheit? Werdet ihr Rollenspiele mit KI im Unterricht ausprobieren? Wie sind eure Erfahrungen damit? Ich bin sehr gespannt auf euer Feedback!
💻 Noch mehr Unterrichtseinheiten findet ihr übrigens in meinem ChatGPT-Guide für Lehrkräfte.
Hinweis:
Die Unterrichtseinheit wurde in ähnlicher Form im Auftrag des LMZ BW erstellt. Erstveröffentlichung in der SESAM-Mediathek unter folgender Lizenz: CC BY-SA 4.0
🎙️ Wie wäre es mit einem Podcast im Unterricht? In meinem Blog-Artikel zeige ich euch, wie ihr mit NotebookLM realistisch klingende Podcasts mit KI erstellt – kostenlos und in wenigen Schritten. Erfahrt, was mit dem Tool alles möglich ist und wie ihr Podcasts im Unterricht einsetzen könnt.