15.10.23 | 🤖 KI-News: Spannende Tools und Updates für den Unterricht

Hallo zusammen 👋

Seit der Veröffentlichung des ChatGPT-Guides 3.0 hat sich schon wieder so viel in der KI-Welt getan! Deshalb habe ich auch dieses Mal wieder die wichtigsten KI-News und Updates für euch zusammengestellt.

Außerdem stelle ich euch heute ein KI-Tool vor, das ich regelmäßig in meinem Unterricht einsetze: schulKI! Damit können meine Schüler:innen ChatGPT datenschutzkonform nutzen. Das Tool kann mittlerweile noch viel mehr! Mehr dazu im Beitrag.

Dazu wieder Tipps, persönliche Empfehlungen und auch wieder ein Webinar mit mir!

Hier die Themen auf einen Blick:

  • 🚀 schulKI – ChatGPT didaktisch aufbereitet und datenschutzkonform nutzen

  • 🤖 ChatGPT – Jetzt mit Sprache, Bildern & Online-Zugang!

  • 💻 Webinar – Wie nutze ich ChatGPT im Unterricht?

  • 🎆 Ideogram – KI-Bilder mit Text erstellen

  • 🧮 Photomath – Matheaufgaben lösen mit KI

  • 🎥 YouTube – 5 weitere KI-Tools, die jeder Lehrer für den Unterricht kennen sollte

  • ⌨️ Lieblings-Prompt – Erwartungshorizonte erstellen

Ich bin gespannt auf eure Gedanken zu den Themen, Tools und Neuerungen. Ihr könnt mir direkt auf diese E-Mail antworten oder die Kommentarfunktion im Online-Artikel nutzen. Ich freue mich auf den Austausch mit euch!

Beste Grüße

Manu

🚀 schulKI - ChatGPT didaktisch aufbereitet und datenschutzkonform nutzen

Anzeige

Fragt ihr euch, wie ihr ChatGPT datenschutzkonform im Unterricht nutzen könnt? Eine Lösung, die ich euch empfehlen kann, ist das Tool von schulKI.de. Damit habt ihr die Möglichkeit, ChatGPT didaktisch aufbereitet und im Einklang mit Datenschutzbestimmungen in euren Unterricht integrieren. Eure Schüler:innen benötigen keinen eigenen Account. Stattdessen stellt ihr ihnen einen Zugangslink oder einen QR-Code zum ausgewählten Werkzeug zur Verfügung.

Hier könnt ihr die Funktion direkt testen. Einfach auf diesen Link klicken oder den QR-Code scannen und los chatten! (Freischaltung bis 17.10, Limit: 10.000.000 Token)

Weitere spannende Funktionen sind:

  • Schulbuch oder Arbeitsblatt abfotografieren und los chatten

  • Aufgabenvorkontrolle mit Feedback für Schüler:innen

  • Pädagogische Bildergenerierung aus Texteingaben

schulKI.de schenkt allen neuen Lehrkräften Token für die ersten fünf Unterrichtstunden. Das Abo-Modell beginnt bereits bei 4,99 € / Monat für einzelne Lehrkräfte oder bei 59,99 € / Monat für die ganze Schule. Ganz unverbindlich lässt sich das Tool auch für 12,99 € ein ganzes Jahr lang mit einer Million Token nutzen.

Vielen Dank an schulKI für die Unterstützung des Newsletters.

🤖 ChatGPT – Jetzt mit Sprache, Bildern & Online-Zugang!

Für ChatGPT wurde einige richtig große Updates angekündigt, die im Laufe der letzten 2 Wochen für ChatGPT-Plus-Konten freigeschaltet wurden.

ChatGPT kann sprechen
Ja, ChatGPT kann jetzt nicht nur Sprache verstehen, sondern auch selbst sprechen. Ich habe das Feature letzte Woche mit der ChatGPT-App auf dem Smartphone ausprobiert und war begeistert. Damit lassen sich jetzt zum Beispiel richtig realitätsnahe Rollenspiele mit ChatGPT im Unterricht simulieren.

ChatGPT kann Bilder erzeugen
OpenAI hat zudem mit DALL-E 3 die neueste Version der hauseigenen Bild-KI herausgebracht und diese in ChatGPT integriert. Ihr könnt jetzt also auf Knopfdruck Bilder direkt im Chatfenster von ChatGPT erzeugen lassen. Top, etwa zum schnellen Erstellen von Abbildungen fürs Unterrichtsmaterial. Schaut selbst, die Ergebnisse können sich sehen lassen!

Prompt: Erstelle ein Bild von einer KI in Form eines holografischen Tutors, die einem Schüler bei seinen Hausaufgaben hilft. Fotorealistisch, 16:9

ChatGPT kann Bilder auslesen
Das ist nicht alles. ChatGPT ist jetzt auch in der Lage, den Inhalt von Bildern auszulesen. Ihr ladet also ein Bild hoch und ChatGPT kann beschreiben, was zu sehen ist! Schaut selbst, wie gut das funktioniert.

ChatGPT ist wieder online!
Ja, ihr habt richtig gehört! ChatGPT ist jetzt wieder über Bing mit dem Internet verbunden. Die Begrenzung des Datensatzes auf Ereignisse vor September 2021 ist somit quasi aufgehoben.

Leider sind die neuen Features aktuell nur in der Bezahlversion ChatGPT Plus verfügbar. Wie ihr seht, ist der Funktionsumfang jedoch immens angewachsen. Dadurch grenzt sich die Bezahlversion mittlerweile deutlich von der kostenlosen Version ab und ist in meinen Augen immer mehr eine Überlegung wert.

Mir sind auch schon direkt viele Einfälle gekommen, wie ich die neuen Funktionen sinnvoll für den Unterricht einsetzen könnte. Mehr dazu bald mal in einem Video!

💻 Webinar – Wie nutze ich ChatGPT im Unterricht?

Am 22. November gebe ich wieder ein Webinar zu ChatGPT zusammen mit 45-Minuten-Unterricht. Ich zeige euch, wie ihr ChatGPT sinnvoll und praktisch für euren Unterricht einsetzen könnt. Im Shop von 45-Minuten könnt ihr euch anmelden. Dort findet ihr auch alle weiteren Infos zu der Veranstaltung.

Und mit meinem Code Manuel20 erhaltet ihr im Shop 20 % auf das Webinar!

Ich freue mich auf euch! 🙌

>>Zur Anmeldung<<

🌅 Und sonst?

🎆 Ideogram - KI-Bilder mit Text erstellen

Mit Ideogram lassen sich KI-Bilder erstellen, die Text enthalten. Eine Funktion, die andere bildgenerierende KI wie Midjourney oder Clipdrop nicht beherrschen. Ideogram ist nach Anmeldung kostenlos nutzbar. Und liefert richtig gute Ergebnisse. Schaut selbst.

>>Zum Tool<<

Erstellt mit Ideogram. Prompt: “Image of a teacher in front of a green board. "Guten Morgen" in a speech bubble”


🧮 Photomath - Matheaufgaben lösen mit KI

Mit dieser App lassen sich Matheaufgaben lösen! Ihr könnt damit einfach Aufgaben oder Gleichungen abfotografieren und euch dann die Lösungsschritte anzeigen lassen. Ich bin zwar kein Mathelehrer, aber dennoch von der App richtig begeistert. Werde schauen, ob ich die App mal demnächst in meinen Unterricht integrieren kann.

>>Zur App<<

🎥 YouTube – 5 KI-Tools, die jeder Lehrer für den Unterricht kennen sollte

In diesem Video zeige euch 5 KI-Tools, die sich super für den Unterricht eignen. Ihr werdet sehen, manche Tools eignen sich bei bestimmten Aufgaben sogar besser als ChatGPT. Viel Spaß!

>>Zum Video<<

⌨️ Lieblings-Prompt: Erwartungshorizonte erstellen

Zum Abschluss will ich euch noch schnell einen meiner liebsten ChatGPT-Prompts vorstellen, mit dem ihr ganz einfach Erwartungshorizonte erstellen könnt. Das geht auch mit entsprechenden Notenabstufungen! Und auch eine Musterlösung gibt euch ChatGPT dazu.

1. Prompt: Erwartungshorizont erstellen

⌨️ Erstelle einen Erwartungshorizont zu folgender Aufgabe: "Aufgabe nennen”

2. Prompt: Notenabstufungen

⌨️ Formuliere die Anforderungen für die Noten 1 - 5.

3. Prompt: Musterlösungen

⌨️ Erstelle mir zu der oben genannten Aufgabe eine Musterlösung.

Viel Spaß beim Ausprobieren!


Zurück
Zurück

22.10.23 | 🤔 Kennst du schon E-Compedia?

Weiter
Weiter

08.10.23 | 😴 Schlaf weiter, Lehrer:in!